Auf geht’s – Zurück zu Camp Halfblood! Zurück zu den kämpferischen Heroen und zurück zu dem Helden Percy Jackson.
Im Rahmen eines gemeinsamen Buddy Read mit meinem besten Freund, habe ich erneut mit der Percy Jackson Reihe begonnen.
Titel: Percy Jackson: Der Fluch des Titanen
Autor: Rick Riordan
Reihe: Percy Jackson #3
Verlag: Carlsen
Seiten: 368 (Hardcover)
Format: Hardcover, Taschenbuch, eBook, Hörbuch bei div. Streaminganbietern
Preis: 16,90€ Hardcover, 10,00€ eBook
ISBN: 978-3-551-31113-9
Das Buch könnt ihr hier erwerben: Amazon | Thalia | Carlsen
Inhalt
Action, Witz und ein finsterer Pakt
Es sieht nicht gut aus. Die Titanen haben sich verbündet und rüsten zum Krieg gegen die Götter des Olymp! Percy muss bis zur Wintersonnenwende die Göttin Artemis befreien, die in die Klauen der finsteren Mächte geraten ist. Nur dann kann der Fluch gebrochen und die Göttin gerettet werden. Dabei treten Percy, Annabeth und Grover gegen die gefährlichsten Monster der griechischen Mythologie an – und geraten selbst in tödliche Gefahr. Wie gut, dass die Titanen nicht wissen, dass Percy mit allen Wassern gewaschen ist.
Die Jugendbuch-Bestsellerserie mit nachtragenden Ungeheuern und schrulligen Göttern
Als Percy Jackson erfährt, dass er ein Halbgott ist und es die Kreaturen aus der griechischen Mythologie wirklich gibt, verändert das alles. Von nun an stehen ihm und seinen Freunden allerlei Monster, göttliche Streitigkeiten und epische Quests bevor.
Gespickt mit Heldentum, Chaos und Freundschaft ist die sechsteilige Fantasy-Reihe rund um den Halbgott Percy Jackson inzwischen millionenfach verkauft. Der Mix aus Spannung, Witz und Mythologie begeistert Jung und Alt aus mehr als 40 Ländern und ist die bekannteste Serie von Rick Riordan.
Wenn Percy Jackson auf die Jägerinnen der Artemis trifft…
kann das eine durchaus explosive Mischung ergeben. Durch einen Vorfall trifft die Gruppe rund um Annabeth, Percy Jackson, Grover und Thalia auf die Göttin Artemis und ihr unsterbliches Gefolge aus jungen Mädchen. Die Jägerinnen rund um Zoë Nachtschatten lehnen Jungs ab und damit auch Percy, dennoch kamen sie gerade in letzter Sekunde. Jedoch geschehen ein paar unvorhergesehene Dinge und die verhassten Jägerinnen müssen mit den Camp-Teilnehmern zusammenarbeiten. Dies gestaltet sich besonders schwierig, denn Thalia und die Jägerinnen haben eine gewisse Vorgeschichte. Ob es ihnen so möglich ist, die Göttin Artemis aus den finsteren Klauen zu retten?
Am Freitag vor den Winterferien packte meine Mom mir eine Reisetasche und ein paar tödliche Waffen zusammen und fuhr mich zu einem neuen Internat.
Seite 7, Percy Jackson: Der Fluch des Titanen
Bei dem Zitat handelt es sich um den ersten Satz in unserem neuen Abenteuer. Ein erster Satz, der unser Abenteuer beschreibt und uns sofort in das Geschehen hineinkatapultiert. Autor Rick Riordan hätte dem guten Percy natürlich auch etwas Ruhe gewähren können, aber wie es aussieht, ist das nicht der Fall.
Ich rutschte an Russland hinunter und viel vom Äquator
Seite 170, Percy Jackson: Der Fluch des Titanen
Nicht nur pure Spannung und das Abenteuer erwarten den Leser, sondern auch der Erdkundeunterricht! Der schiere Wahnsinn, oder? Natürlich möchte ich euch nur veräppeln. Doch ist dieses Zitat ein wunderbares Beispiel für den Witz, den der Autor hier mit eingebaut hat. Außerdem steckt hinter dieser Story wieder viel Recherche und die Schauplätze der echten Welt, sind so wunderbar mit der griechischen Mythologie verwoben, dass man selbst glauben mag, dass alles genauso ist, wie Rick Riordan es geschrieben hat.
Fazit
Wow, okay. Ich habe dieses Buch beendet und kann sagen, dass ich nicht bereue, es mal wieder gelesen zu haben. Viele Informationen habe ich mit der Zeit vergessen und es tat gut, das Wissen aufzufrischen.
Das hilft euch, meine Leser, nicht weiter, oder?
Rick Riordan gelingt es jung und alt, mit seinen witzigen sprachlichen Ausführungen in seinen Bann zu ziehen. Dazu kommt noch eine fesselnde Story und Charaktere, die man einfach ins Herz schließen muss. Percy Jackson ist und bleibt eine meiner liebsten Reihen, die auf dem Buchmarkt erhältlich sind. Ich kann sie jedem wärmstens empfehlen.
Ich meine, dass erste Zitat, dass ich euch dagelassen habe, beschreibt den Stil des ganzen Buchs schon ganz gut. Es wirkt bezeichnen, dass seine Mom Percy zu seinen Schlachten fährt und dennoch klingt es so absurd, dass sie ihm einfach so, ein paar Waffen einpackt. Selbstverständlich hat sie für ihren Sohn bereits in den vorigen Bänden und seinem ganzen Dasein, alles gegeben. Damit ist es dann nicht sonderlich verwunderlich, dass sie immer an seiner Seite sein wird.
Okay, wer kann schon behaupten, einfach an Russland hinunter gerutscht zu sein? Wahrscheinlich niemand. Rick Riordan hat es geschafft, dem jungen Percy Jackson eine ironische Ader zu geben, die nicht gekünstelt wirkt. Obwohl ich ziemlich sicher bin, dass hier nichts ironisches gemeint gewesen ist. Wer natürlich wissen will, was es mit Russland und dem Äquator auf sich hat, der muss wohl oder übel selbst zu dem Buch greifen und tief in die Geschichten rund um die griechische Mythologie abtauchen.
Wie ihr vielleicht merkt, gerate ich etwas ins Schwärmen, nicht wahr? Daher will ich euch die klare Leseempfehlung nicht vorenthalten. Beginnt die Reihe und schaut euch die großartige Serie auf Disney+ an. Ich kann gar nicht erwarten, endlich die zweite Staffel zu sehen, obwohl die noch in weiter Ferne ist.